Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Eugen IV hat nach 1 Millisekunden 187 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eugenius'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0338d, Niederländische Kunst. IV. Öffnen
0338d Niederländische Kunst. IV. Niederländische Kunst IV 1. Kanzel in der Kathedrale St. Bavo zu Gent, von L. Delvaux (1745). 2. Bronzestandbild Rubens' zu
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Honorius II. (1124-1130). Innocenz II. (1130-1143). Cölestin II. (1143-1144). Lucius II. (1144-1145). Eugen III. (1145-1153). Anastasius IV. (1153-1154). Hadrian IV. (1154-1159). Alexander III. (1159-1181). criode. Lncins III
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0466, von Baseler Leckerli bis Basen Öffnen
und Köln, wegen ihres Festhaltens an den Baseler Beschlüssen von Eugen IV. entsetzt (1445), vereinigten noch einmal die deutschen Kurfürsten zu einer Art von Ultimatum an Eugen (21. März 1416), worin sie die Genehmigung der Baseler Dekrete
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0201, von Vendémiaire bis Vendôme Öffnen
, VII vom 22. Sept. bis 21. Okt., in den J. IV, VIII-XI, XIII, XIV vom 23. Sept. bis 22. Okt., im J. XII vom 24. Sept. bis 23. Okt. dauerte. Historisch merkwürdig ist der 13. V. des J. IV (5. Okt. 1795) durch den Aufstand der Pariser Sektionen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0873, von Pappus bis Papst Öffnen
). Philippus (768). Stephan IV. (768-772). Haorian I. (772-795). Leo III. i795-816). Stephan V. (816-817). Paschalis I. (817-82^). Eugen II. (824-827). Valentin (827). . Gregor IV. (827-844). Scrgius II. (844-847). Leo IV. ^847-355). Venedi lt III
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0691, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1314) Öffnen
. (1086-1087), Urban II. (1088-1099), Paschalis II. (bis 1118), Gelasius II. (bis 1119), Calixtus II. (bis 1124), Honorius II. (bis 1130), Innocenz II. (bis 1143), Cölestin II. (bis 1144), Lucius II. (bis 1145), Eugen III. (bis 1153), Anastasius IV. (bis
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
die Reformation durchzusetzen, indem es Eugen IV. in Felix V. einen neuen Papst entgegenstellte. Aber die Furcht vor einem abermaligen Schisma, die Hussitenunruhen und die allgemeine Bewegung der Geister machten die Versammlung ängstlich; es gelang der römischen
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0654, von Felix (Päpste) bis Fellah Öffnen
. Als das Bafeler Konzil Eugen IV. abgefetzt hatte, wußte er seine eigene Wahl zu veranlassen, die 5. Nov. 1439 erfolgte und 5. Jan. 1410 angenommen ward, worauf er sich F. nannte. Als es Eugen IV. gelang, mit den meisten weltlichen Mächten sich zu
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0689, Papst (Geschichte des Papsttums bis 858) Öffnen
606), Bonifacius III. (bis 607), Bonifacius IV. (608-615), Deusdedit (bis 618), Bonifacius V. (619-625), Honorius I. (bis 638), Severinus (640), Johann IV. (bis 642), Theodorus I. (bis 649), Martin I. (bis 653), Eugen I. (654-657), Vitalianus (bis
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0220, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Emanuel - Cordier, Orizaba (Mexiko) Escher, Alfred, Staatsmann - Kissling, Zürich Eugen, Prinz von Savoyen (Prinz Eugen) - Simonetti, Turin; Fernkorn, (R.) Wien; Dumont, Paris Eugen IV., Papst - Giov. Ferrari, Padua Everett, Edward, Staatsmann
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0407, von Eugen (Vicekönig von Italien) bis Engen (Prinz von Savoyen) Öffnen
päpstl. Stuhl nach- leilig werden könnten oder gegen die Lehre der Väter stritten. - Vgl. Abert, Papst E. IV. (Mainz 1885). Eugen (Bcau harn ai s), Vicekönig von Italien, s. Leuchtcnderg, Herzog von. Eugen, Franz, Prinz von Savoyen, österr
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0773, Kirchenstaat (14.-16. Jahrhundert) Öffnen
nach ein Staatsganzes war. Martin V. stützte sich auf seine Familie, die er mit Lehnsgütern und Würden überschüttete, erregte aber dadurch bei den andern Edelleuten Neid und Unzufriedenheit. Eugen IV. mußte daher bei seiner Wahl 1431 den Kardinälen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0941, von Johannes V. (Paläologos) bis Johannes (der Presbyter) Öffnen
.). Infolge seines Einverständnisses mit Papst Eugen IV. bestimmte letzterer den König Wladislaw von Polen und Ungarn zum Krieg gegen die Türken. Durch den Sieg Murads II. bei Varna (11. Nov. 1444) und den Tod des Wladislaw bei der Belage- rung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
Herrscher. Leopold, 2) a. L. I. - b. L. II. Adelsgeschlechter. Latour, Baillet v., 1), 2) Ligne, 1) K. J., Fürst v. 2) Eug. Lam. v. Looz u. Corswarem Merode Vilain XIIII. Staatsmänner etc. Anethan * Artevelde Bara Brouckère, 1
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0169, von Karl (III.) (König von Spanien) bis Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Öffnen
167 Karl (III.) (König von Spanien) - Karl Eugen (Herzog von Württemberg) Karl (III.), König von Spanion, s. Karl VI., röm.-deutscher Kaiser (S. 14<;d). itarl III., Konig von Spanien (1759-88), ältester Sobn Philipps V. aus dessen zweiter
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0304, Bordeaux (Stadt) Öffnen
18. Armeekorps, der 35. Infanteriedivision und 70. Infanteriebrigade und ist Garnison des 57. und 144. Infanterie-, 6. Husarenregiments, der 18. Traineskadron und der 18. Gendarmerielegion. Bildungswesen. Die 1441 vom Papst Eugen IV. gegründete
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0180, von Ferstl bis Fiedler Öffnen
Luxembourg), ferner: die Münzkenner, der Violoncellspieler (im Hôtel Drouot), der Herzog von Choiseul beim Abbé Barthélemy, Bonaparte übergibt seinem Stiefsohn Eugen Beauharnais den Degen seines Vaters, ein Fest im Jahr 1776, Daubenton in seinem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
(Aquarell), Porträt Karls XV. und Porträt seines Vaters, des Grafen Eugen v. R. Er ist Mitglied der Akademien in Stockholm und Kopenhagen und der belgischen Gesellschaft der Aquarellmaler. Rosenfelder , Karl
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0022, Geschichte: Frankreich Öffnen
. Frankreich Franz, 2) a. Fr. I. - b. Fr. II. Heinrich, 3) a - d. H. I. - IV. Hugo, 2) Capet Johann, 4) J. II., der Gute Kapetinger Karl, 4) d - k. K. IV. - X. Ludwig, 4) f - s. L. VI. - XVIII. - t. L. Philipp. - u. s. Napoleon III. Napoleon, 1-3
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
hatte Papst Eugen IV. 1447 in 4 (5) Bullen eine Reihe von Reformbeschlüssen des Baseler Konzils, die der Frankfurter Reichstag 1446 gefordert hatte, für Deutschland genehmigt, aber die wichtigsten derselben, namentlich die, welche die Ausbeutung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0949, Rom (das päpstliche) Öffnen
aus dem Zeitraum von 1000 bis 1400. Eine neue Zeit begann für die Stadt, als nach Beendigung der großen Kirchenspaltung durch das Konzil von Konstanz ein Römer, Martin V. (Colonna), den Stuhl Petri bestieg. Er und sein Nachfolger Eugen IV
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0422, von Basel bis Baseler Konzil Öffnen
, ward sie nach dessen bald darauf erfolgtem Tod im Namen seines Nachfolgers Eugen IV. 23. Juli 1431 eröffnet. Der vom Papst ernannte Präsident Julianus Cesarini berief 15. Okt. auch die Böhmen zur Teilnahme an den Verhandlungen, um sie vermittelst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Basement bis Basen Öffnen
die Vereinigung mit der römischen Kirche zur Sprache brachten und der Papst Ferrara, die Konzilspartei aber Basel oder Avignon zum Verhandlungsort forderte. Das Konzil beschied in der 26. Session (31. Juli 1437) Eugen IV. zur Verantwortung vor, und in der 28
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0907, von Ces bis Cesarotti Öffnen
der Päpste Martin V. und Eugen IV. den Vorsitz auf dem am 23. Juli 1431 eröffneten Konzil zu Basel, eine Rolle, zu welcher er sich durch seine weltmännische Bildung, diplomatische Feinheit und gemäßigte Haltung vorzüglich eignete, und riet dem Papst
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0861, Deutschland (Geschichte 1418-1474. Albrecht II., Friedrich III.) Öffnen
er ohne Zustimmung desselben das Baseler Konzil preisgab und den römischen Papst Eugen IV. anerkannte. Die Macht des Konzils war damit gebrochen; durch Einzelverhandlungen mit den Fürsten gelang es Eugens Nachfolger Nikolaus V., die deutsche Opposition zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Thron für seinen Enkel Philipp von Anjou, den zweiten Sohn des Dauphin, weil er (Ludwig XIV.) ein Sohn der spanischen Infantin Anna von Österreich, Tochter Philipps III. von Spanien, und seine Gemahlin die älteste Tochter des spanischen Königs Philipp IV
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
. Georg I. - IV. Moritz 1) Anna, 10) Gemahlin d. Kurfürsten August I. Könige. Albert 1) Anton 2) Friedrich, 4) d. Fr. August I - e. Fr. August II. Johann Königliche Prinzen. Georg 19) Xaver, 2) Frz. August Einzelne Begebenheiten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0691, von Ferrara (Francesco) bis Ferrari (Benedetto) Öffnen
- cismus groß war, hielt doch der griech. Kaiser Jo- hannes VIII. Paläologos, von den Türken hart be- drängt, die Hilfe des Abendlandes um keinen Preis sür zu teuer erkauft. Papst Eugen IV. ergriff die Ge- legenheit, um gegenüber den Ansprüchen des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0684, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
erobert, und sogar Belgrad fiel den Christen in die Hände. Der Verlust Ungarns kostete Mohammed IV. den Thron. Die Janitscharen meuterten, der Scheich ul-Islam erklärte ihn für abgesetzt, und sein ebenso unfähiger Bruder, Suleiman III. (1687–91
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Villeneuve (in der Schweiz) bis Villers Öffnen
Karl IX., Heinrich III., Heinrich IV., Ludwig XIII.; seine Glanzzeit fällt unter Heinrich IV., dessen auswärtiger Politik er wertvolle Dienste leistete. Er starb 12. Nov. 1617 zu Rouen und hinterließ die berühmte Apologie in der Aktensammlung seiner
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
316 Friedrich III. (deutscher König) - Friedrich IV. (deutscher König) Friedrich III., dcr Schöne, deutscher König (1314-30), Gegenkönig Ludwigs IV. (s.d.) von Bayern, geb. um 1286, Sohn König Albrechts I., übernahm, nachdem sein älterer
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
auf, ohne den Wünschen der Völker nach einer Reformation gerecht geworden zu sein. Auch das Baseler Konzil (s. d.) unterlag im Kampfe gegen Eugen IV. Frankreicb wurde schon 1438 durch die Pragmatische Sanktion gewonnen, durch die die Freiheiten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0173, von Piura bis Pius Öffnen
für eine kirchliche Reform und gegen Eugen IV. auf und wurde Sekretär des Papstes Felix V. Am Hofe Kaiser Friedrichs III., der ihn 1442 zu seinem Rat berief, erlangte er solchen Einfluß, daß er 1448 das sog. Wiener Konkordat zu stande brachte (s
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
> Marie Karotine, * 1752, + 1814, vm. m. Kg. Ferdinand IV. v. Sicilien. Ferdinand, * 1754, + 1806, vm. m. Marie Beatrix v. Modena. 7 Kinder. Marie Antoinette, * 1755, + 1793, vm. in. Kg. Ludwig XVI. v.Frankreich. Maximilian, * 1756
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
. und Ludwig und ihre Zeit (Berl. 1858); Döbner, Die Auseinandersetzungen zwischen Ludwig IV. und F. dem Schönen 1325 (Götting. 1875). 4) F. III. (in Österreich auch wohl F. IV. genannt), als Erzherzog von Österreich F. V., Sohn Herzog Ernsts des Eisernen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0981, von Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) bis Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) Öffnen
979 Heinrich III. (röm.-deutscher Kaiser) – Heinrich IV. (röm.-deutscher Kaiser) belagerte ihn vier Monate in Trier und sah sich, als Adalbero bei seinem Bruder, dem Herzog Heinrich von Bayern, Schutz fand, auch mit diesem
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0979, von Pedro II. (Kaiser von Brasilien) bis Pedroorden Öffnen
,Geschichte.) Nach dem Tode seines Vaters, 10. März 1826, succedierte er in Portugal als König Pedro IV. und ver- lieh diesem Königreich eine Konstitution, worauf er 2. Mai die Krone Portugals seiner ältesten Tochter Maria II. da Gloria abtrat
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0900, von Eudromias bis Eugen Öffnen
900 Eudromias - Eugen. nennt ihn um seiner Behandlung dieses Problems willen den Gottähnlichen. Meisterhaft in geometrischer Hinsicht ist auch sein kühnes astronomisches System der homozentrischen (konzentrischen) Sphären. Um nämlich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0213, von Kriegsgesetze bis Kriegskunst Öffnen
ältere Partien der K. hat der preußische Generalstab zu bearbeiten begonnen, wie denn der österreichische Generalstab die Zeit des Prinzen Eugen in einem großen Werk behandelt. Kriegsgesetze, die auf den Militärstand und auf den Krieg sich beziehenden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0290, von Kulleh bis Kulm Öffnen
war. Der Bischofsitz war ursprünglich Kulmsee, später Löbau, jetzt Pelplin (im Kreise Stargard). Das Bistum wurde 1245 vom Papst Innocenz IV. gestiftet und besteht noch. Vgl. "Urkundenbuch des Bistums K.", bearbeitet von Wölky (Kulm 1884 ff.). Kulm, 1
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0074, von Vendôme bis Venedig Öffnen
Heinrich IV. den Thron Frankreichs bestiegen, gab er es 1595 dem ältesten der ihm von Gabrielle d'Estrées gebornen Söhne, Cesar, Herzog von V., Stifter des Hauses V. Derselbe, geboren im Juni 1594 auf Schloß Coucy, beteiligte sich während
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0211, von Villeneuve bis Villersexel Öffnen
das Inselschloß Chillon (s. d.). Villeroi (spr. wilrŏá), franz. Adelsgeschlecht: 1) Nicolas de Neufville, Seigneur de V., geb. 1542, wußte sich die Gunst der Katharina von Medici zu erwerben und war Minister unter Karl IX., Heinrich III., Heinrich IV
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
762 Registrierapparat - Regulator 38. ungar. Inf.-Rcgt. Freiherr v. Mollinary. 39. - Alexis, Großfürst von Rußland. 40. galizifch. - Graf Aucröperg. 41. bukowin. ^ Erzherzog Eugen. 42. böhm. Ernst August, Herzog zu
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0127, August II. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Eberhardine von Brandenburg-Kulmbach vermählt hatte, gelangte er durch seines Bruders, Johann Georgs IV., Tod 27. April 1694 zur Kurwürde und übernahm den Oberbefehl über das österr. sächs. Heer gegen die Türken in Ungarn, den er aber nach der Schlacht bei
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0465, von Baseler Kompaktaten bis Baseler Konzil Öffnen
in Verlegenheit gebracht, berief ein neues Konzil nach Basel. Sein Nachfolger Eugen IV. bestätigte die Berufung und übertrug die Leitung des Konzils dem Kardinallegaten Giuliano Cesarini von St. Angelo. Am 23. Juli 1431 wurde das Konzil eröffnet
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0406, von Eudora bis Eugen (Päpste) Öffnen
404 Eudora - Eugen (Päpste) genes verliebt hatte, derart, daß cr ihr das Schrift- stück zurückgab, worauf sie Jan. 1068 Roma- nos (IV.) zum Gatten nahm. Als sie sich 4 Jahre darauf weigerte, auf die Intriguen ihres Schwagers Johannes Dukas
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0092, von Muradabad bis Murat Öffnen
90 Muradabad – Murat endigte. Ein 1593 gegen Österreich unternommener Krieg dauerte noch fort, als M. 17. Jan. 1595 starb. M. IV. (1623–40), geb. 1609 als Sohn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1021, von Trouville-sur-Mer bis Troyes Öffnen
Buchdruckerei und Schriftgießerei daselbst. Er starb 6. Febr. 1830. Nach vormundschaftlicher Verwaltung übernahmen 1852 von seinen Söhnen Eugen Rudolf Georg Trowitzsch (gest. 11. Febr. 1867) das Berliner und Hugo Hans Sigismund Trowitzsch (gest. 1862
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
und ihre Ausführung (Eugen Ulmer, Stuttg. 1886), und Heberle, Die Feldbereinigung in Württemberg nach dem Gesetz vom 30. März 1886 (Osiandersche Buchhandlung, Tübing. 1886). S. in Lübeck, K. in Dresden u. a. Die Grundzüge der geplanten Alters
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
letztern beiden Völkerschaften oft sehr groß. Besondere wichtig sind die Fibeln für die Zeitbestimmung urgeschichtlicher Funde. (S. Tafel: Urgeschichte III , Fig. 6 u. 7; IV, Fig. 5 c u. d, 16 c u. d, 17 a, b, c.) ^[Abb.: Fig. 2
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
als Grenze für Venedig. Aber schon 1433 brach der Krieg von neuem aus; Piccinino, Truppenführer des Filippo Maria Visconti, den Neapel und Mantua unterstützten, drang zuerst siegreich vor gegen Venedig, mit welchem Cosimo I., Eugen IV., Genua
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0995, von Hadis bis Hadrian Öffnen
Papst Eugen III. zum Kardinalbischof von Albano ernannt, organisierte als päpstlicher Legat die Kirche von Dänemark und Norwegen und bestieg nach Anastasius' IV. Tod 4. Dez. 1154 den päpstlichen Stuhl. Die Verhältnisse waren äußerst schwierig, da
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0364, von Alexander Jannai bis Alexander (Päpste) Öffnen
Pontifikates A.s (Straßb. 1887). A. III. (1159–81), vorher Orlando Bandinelli aus Siena, Lehrer des Kirchenrechts in Bologna, seit 1150 Kanzler Eugens III. und Hadrians IV., war ein energischer, geistesgewandter und auch erfolgreicher Vertreter
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0472, von Condé (Geschlecht) bis Condé (Ludwig I. von Bourbon, Prinz von) Öffnen
von C. bei. Ihm folgte sein erstgeborener Sohn, Heinrichl., Prinz von C., geb. 1552, der mit dem Prinzen von B^arn (nachher Heinrich IV.) an der Spitze der Hu- genotten stand. Die Vermählung Heinrichs von Bsarn führte beide Prinzen 1572 an den Hof
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0117, von Mussomeli bis Mustapha Öffnen
dessen Ermordung wurde M. 19. Mai 1622 von neuem auf den Thron erhoben, aber 20. Aug. 1623 wieder gestürzt. Er starb 1639. M. II. (1695–1703), geb. 2. Juni 1664 zu Konstantinopel als Sohn Mohammeds IV., folgte seinem Oheim Achmed II. 6. Febr. 1695
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0655, von Orphica bis Orsini (Fürstengeschlecht) Öffnen
Nepi erworben, dann 1295 Nola, Pitigliano und Soana erheiratet hatten, erbauten sie, gestützt auf Papst Eugen IV., in Rom selbst aus den Trümmern des Altertums, namentlich des Marcellustheaters, feste Burgen im vatikanischen Gebiet und auf dem Monte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
eines Absteigequartiers hatten. Erst unter Eugen III. (1145-53) und Nikolaus III. (1277-81) werden größere Bauten erwähnt. Da der lateranische Palast durch die große Feuersbrunst von 1308 zerstört war, verlegten die Päpste nach der Rückkehr
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0808, von Wladislaw I. (König von Ungarn) bis Woche Öffnen
Papstes Eugen IV., welcher ihn von dem durch einen Eid bekräftigten Traktat entband, erneuerte er den Kampf, wurde aber von den Türken in der Schlacht bei Varna 10. Nov. 1444 besiegt, in der W. mit dem größten Teile der Ritterschaft das Leben verlor. W
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0095, August (Sachsen-Polen) Öffnen
-Kulmbach, und 1694 gelangte er nach seines Bruders Johann Georg IV. Tod zur Kurwürde. Er trat der großen Allianz gegen Frankreich bei und befehligte ein kaiserliches Heer in Ungarn gegen die Türken, aber mit so wenig Geschick und Erfolg, daß er 1696 den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0103, von Aulis bis Aumale Öffnen
lothringischen Haus. 4) Heinrich Eugen Philipp Ludwig von Orléans, Herzog von, vierter Sohn des Königs Ludwig Philipp von Frankreich, geb. 16. Jan. 1822 zu Paris, trat, im Collège Heinrichs IV. vorgebildet, mit 17 Jahren in die Armee, wurde 1839 Kapitän
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0945, Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) Öffnen
945 Bildhauerkunst (moderne: Deutschland). (s. Tafel VIII, Fig. 4), erntete den größten Beifall unter allen. Er schuf auch das Reiterbild Friedrich Wilhelms IV. für die Eisenbahnbrücke in Köln; seine große Meisterschaft in der Wiedergabe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0012, von Falkenburg bis Falkenstein Öffnen
von, österreich. Minister, geb. 20. Febr. 1829, Sohn des 1853 verstorbenen Generals der Kavallerie, Grafen Eugen F., und jüngerer Bruder des ultramontan gesinnten erblichen Herrenhausmitglieds Grafen Franz F., trat zuerst in die k. k. Armee ein
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0160, von Ferrara bis Ferrari Öffnen
Clemens VIII. das Herzogtum als erledigtes Lehen ein und schlug es zum Kirchenstaat. Im Januar 1438 wurde hier von Eugen IV. ein Konzil zur Wiedervereinigung der griechischen mit der römischen Kirche eröffnet, dem Kaiser Michael IV. Paläologos
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0258, von Fiji Islands bis Filarete Öffnen
, auch Averlino genannt, ital. Bildhauer und Architekt, geboren wahrscheinlich um 1410 zu Florenz, da er 22. April 1430 in die Zunft der Steinhauer von Florenz eingeschrieben wurde, erhielt 1431 vom Papst Eugen IV. den Auftrag, eine Bronzethür für St
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0349, von Flebile bis Flechte Öffnen
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Sarthe, am Loir und an der Orléansbahn, hat eine berühmte Militärschule (Prytanée, früher ein 1607 von Heinrich IV. gestiftetes Jesuitenkollegium), welche durchschnittlich 450 Zöglinge aufnimmt, mit einer Bibliothek
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0075, Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
75 Italien (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert). sieht, so vermochte keiner der Päpste seit Paul IV. und Pius IV. in einer internationalen europäischen Angelegenheit ein entscheidendes Gewicht in die Wagschale zu werfen. Selbst
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
König Heinrichs II. Italien, wo er mit Papst Hadrian IV. Freundschaft schloß. Nach seiner Rückkehr nach England wurde er Freund und Ratgeber Thomas Beckets, flüchtete vor dem Zorn des ihm früher wohlgeneigten Königs Heinrich II. nach Frankreich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0243, von Johannes (Kaiser von Abessinien) bis Johanneschristen Öffnen
, welches Papst Eugen IV. zuerst 1438 in Ferrara abhielt und 1439 nach Florenz verlegte, bei; dort wurde wirklich die Union abgeschlossen. J. kehrte 1440 nach Konstantinopel zurück, aber die griechische Geistlichkeit und das Volk sträubten sich gegen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0547, von Karmath bis Karmin Öffnen
ihr erstes Generalkapitel zu Aylesford in England und erlangten 1247 von Innocenz IV. eine mildere Regel und die Privilegien der Bettelorden. Seitdem ließen sie mehr und mehr von der ursprünglichen Strenge ab und erhielten 1431 vom Papst Eugen IV. noch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0776, Liechtenstein Öffnen
Ulrich von L. (1200-1275) angehörte, starb 1619 aus. Von der Linie L.-Nikolsburg stifteten Hartmanns IV. Söhne Karl und Gundakar, von denen der erste 1618, der zweite 1623 in den Fürstenstand erhoben wurde, 1585 zwei nach ihnen benannte Linien. Karl
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0791, von Lillebonne bis Lima Öffnen
Philipp II. von Spanien. Franz I. von Frankreich entsagte im Vertrag zu Madrid seinen Ansprüchen darauf, was Heinrich IV. später bestätigte. 1667 eroberte Ludwig XIV. L. und behielt es im Frieden zu Aachen. Zwar wurde es 1708 vom Prinzen Eugen nach
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0783, von Pauer bis Paul Öffnen
der Langobarden als auch gegen die Ansprüche der griechischen Kaiser bedurfte. Er starb 28. Juni 767. 2) P. II., ein geborner Venezianer, vorher Pietro Barbo genannt, Neffe des Papstes Eugen IV., war zuerst Archidiakonus von Bologna, dann Bischof
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0204, von Viktor Emanuel bis Viktoria Öffnen
von Aosta, geb. 30. März 1845; Otto Eugen, Herzog von Montferrat, geb. 11. Juni 1846, starb im Januar 1864; Maria Pia, geb. 16. Okt. 1847, seit 6. Okt. 1862 mit dem König Ludwig von Portugal vermählt. In zweiter Ehe war V. vermählt mit Rosine, Gräfin
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Alexander, Dichter - Izso und Huszar, Budapest Petrarca, Francesco, Dichter - Leoni, Florenz; Danieletti, Padua Pfessel, Gottlieb Konrad, Dichter - Friederich, Kolmar Philipp IV., König von Spanien - Pietro Tacca, (R.) Madrid Philipp V., König
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
Ferdinand, 9) Großherzöge von Toscana: a - d. F. I. bis IV. Florestan I. Foscari Franz, 3) Könige b. Sicilien: a. F. I. - b. F. II. 7) Herzöge v. Modena: a. F. IV. - b. F. V. Friedrich, 6) F. I. v. Aragon, König v. Sicilien Guido, 1) Herzog v
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0490, von Amadeus (König von Spanien) bis Amadis Öffnen
Gunsten seines Sohnes ab. Vom Baseler Konzil 5. Nov. 1439 an Stelle Eugens IV. zum Papst gewählt, wurde er 24. Juni 1440 in Basel gekrönt, verzichtete aber April 1449 und starb 7. Jan. 1451 in Genf. A. IX. (VIII.), der Glückliche, Enkel des vorigen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0846, von Arecibo bis Arenberg Öffnen
wurden die Herren der einzelnen Gebiete (der Provence, Dauphiné u. a.) selbständig, bis dann der Einfluß Frankreichs herrschend wurde. Die Krönung Karls IV. 1364 zu Arles, die Ernennung des Erzbischofs von Trier zum Kanzler von A. waren nur Akte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0836, von Bernhard (von Nordalbingen) bis Bernhardt Öffnen
Niederlassungen, wo sie streng nach der Regel des Ordens lebten. Unter Eugen IV. 1438 zum Generalvikar ernannt, führte er wenigstens einen Teil des Ordens zur alten Strenge zurück. Schon zu feinen Lebzeiten gab es 500 Klöster mit Brüdern der strengen Observanz. B
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0396, von Brabo bis Brachelli Öffnen
. den Herzogstitel führt, zurückgekauft. In den Kämpfen Eugens IV., Innocenz' VIII. und Alexanders VI. mit den röm. Baronen spielte B. eine Rolle. Zum Fürstentum wurde es zu Gunsten der Orsini durch Pius IV. 1560 gemacht. B. ist der Geburtsort
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0099, von Chantant bis Chanzy Öffnen
weniger Glück gehabt. Dic bronzene Reiterstatue Georgs IV. auf dem Trafal- garsquare in London und sein letztes Werk, dic kolos- sale Reiterstatue Wellingtons auf dem Bankplatz in London, haben sich niemals Anerkenuung zu ver- schaffen vermocht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0493, von Conti (Tito) bis Contractus Öffnen
Papst Eugen IV., dessen Sekretär Poggio Bracciolini den Reisebericht nach den Mit- teilungen C.s niederschrieb. Seine Berichte bestärkten den Plan Toscanellis, den Portugiesen den westl. Seeweg nach Indien zu empfehlen. - Vgl. ?o^ii
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0230, von Dévaványa bis Deviation (im Seerecht) Öffnen
ist sein Bruder, Eugene D., geb. 1805 in Paris. Schüler Girodets, folgte er der romantischen Kunstrichtung; er schuf zahlreiche hi- stor. und religiöse Werke sowie Bildnisse, die sich durch wirkungsvolles Kolorit und sorgfältige Tech- nik auszeichnen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0878, von Fl. dan. bis Flechte Öffnen
) der Franz. Orle^ansbahn, ist Sitz eines Gerichtshofs erster In- stanz und einer 1764 gegründeten Militärschule (ki^tkN66 militNirch in dem 1607 von Heinrich IV. begonnenen, von Parkanlagen umgebenen Iesuiten- collöge, mit Bibliothek (20000 Bände
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
durch Staatsgesehe rechtskräftig wurden. Zum erstenmal schritt zu einer Reform der G. K. König Ludwig IX., der Heilige. Als nämlich Papst Clemens IV. sich das Verfügungs- recht über sämtliche Pfründen anmaßte, erließ Lud- wig 1269 eine Pragmatische
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
1360 wieder in Flammen auf. Urban IV. und Gregor XI. stellten sie abermals wieder her, Martin V., Eugen IV. und Alexander VI. bauten sie um. Völlig modernisiert wurde sie aber dann feit Pius V. (1560) insbefondere durch F. Vorro- mini (1650
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0936, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
von Neapel durch Alfons, worauf auch Eugen IV. Frieden mit Alfons schloß (14. Juni 1443). Unter aragonischer, spanischer und habsburgischer Herrschaft. Alfons V., der talentvollste unter den Beherrschern Neapels seit der Zeit Kaiser Friedrichs II. griff nun
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0272, von Statuenbronze bis Statz Öffnen
Kaisers Franz I. zu Prag von Max (1815) und zu Wien von Marchesi (1816), des Königs Friedrich Wilhelm III. zu Königsberg von Kiß (1851), des Herzogs Eberhard im Barte zu Stuttgart von Hofer (1859), des Erzherzogs Karl (1860) und Prinz Eugens (1865) zu
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0921, von Toscaner bis Toschi Öffnen
die Restauration der habsburgisch-lothring. Dynastie in T.; Leopold II. dankte 21. Juli zu Vöslau zu Gunsten des Erbgroßherzogs Ferdinand IV. ab. Jedoch die Consulta, der Magistrat von Florenz u. s. w. sprachen sich gegen ihn
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
, Alessandro, ital. Bildhauer, gest. nach 1521, ist der Hauptmeister Venedigs in dieser Zeit. Er soll den Guß der Colleonistatue von Verrocchio (s. Tafel: Italienische Kunst IV, Fig. 7) 1495 vollendet haben, vermutlich stammt auch der Sockel der Statue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0088, von Achmed Wesik Pascha bis Achromatismus Öffnen
. 4) A. III., 24. Sultan der Osmanen, geb. 1673, Sohn Mohammeds IV., gelangte nach Absetzung seines Bruders Mustafa II. 1703 auf den Thron. Seine Regierung begann
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0436, von Amadeussee bis Amadinen Öffnen
436 Amadeussee - Amadinen. und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0535, von Anastasij bis Anästhesie Öffnen
und Schriften des Origenes und starb 401. Man hat von ihm Fragmente einiger die origenistischen Streitigkeiten betreffender Briefe. - A. II., 496-498. - A. III., 911-913. - A. IV., Römer, vorher Mönch, dann Kardinal und Bischof von Sabina, wurde 1130
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Banausie bis Banck Öffnen
Steuerdruckes, floh ein großer Teil der Bewohner nach der Moldau, Walachei und Siebenbürgen. Die christlichen Kirchen wurden durch Moscheen ersetzt, die Christen an der Ausübung ihrer Religion verhindert. Nach 164 Jahren endlich befreite Prinz Eugen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0815, von Besprechen bis Bessarion Öffnen
zu Ferrara-Florenz die Union der griechischen und römischen Kirche, zu welch letzterer er 1440 selbst übertrat. Er wurde von Papst Eugen IV. zum Kardinal, von Nikolaus V. zum Bischof von Sabina, dann von Frascati ernannt, verwaltete auch 1450-55
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0212, Bordeaux Öffnen
Produkte, Schokolade, konservierte Lebensmittel, Dampfmühlen, Zuckerraffinerien, Baumwoll- und Schafwollspinnereien und -Webereien. Bildungsanstalten sind: die 1441 vom Papst Eugen IV. gegründete Universität mit drei Fakultäten (1882 mit 87 Dozenten und 907
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0791, von Capistranus bis Capitis deminutio Öffnen
des Kriminalhofs zu Neapel auf und trat in den Franziskanerorden. Sein glühender Eifer für die Kirche empfahl ihn den Päpsten Martin V., Eugen IV. und Felix V., in deren Auftrag er seit 1426: 30 Jahre lang als Legat und Inquisitor gegen die häretische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0823, von Carpentum bis Carr Öffnen
. 1882, mit 27 Architekturtafeln). - 2) Ort in der ital. Provinz Verona, Distrikt Legnago, an der Etsch, mit (1881) 1462 Einw.; bekannt durch den Sieg, den hier 9. Juli 1701 die Kaiserlichen unter Eugen über die Franzosen unter Tessé davontrugen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0833, von Carutti di Cantogno bis Carvalho Öffnen
diplomazia della casa di Savoia" (Turin 1875-80, 4 Bde.) und "Il conte Umberto I (Biancamano) ed il re Ardoino" (Rom 1884). Carvajal (spr. -wachäl), 1) Juan de, röm. Kardinal, ein sittenstrenger, pflichteifriger Spanier, Legat der Päpste Eugen IV
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0374, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
374 Cuscatlan - Cushman. Erde um die Sonne hat er, ohne deshalb belästigt zu werden, ausgesprochen. Aber praktische Konsequenz lag nicht in seinem Charakter. Als daher das Konzil offen mit Papst Eugen IV. brach, ging er 1437 zu demselben über
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Dordrecht bis Doré Öffnen
Heinrich IV. schenkte aber die Gegend dem Bischof von Utrecht, und so wurde verschiedene Jahre hindurch ein heftiger Streit um den Besitz von D. geführt, worein sich auch die Herzöge von Brabant mischten, bis es den Grafen von Holland verblieb. Im J